
Kastanienhonig auch Edelkastanienhonig genannt, ist eine Kombination aus Raffinesse und Geheimnis.
Keine zwei Honige sind gleich. Viele Faktoren beeinflussen die Farbe und den Geruch von Edelkastanienhonig.
Je dunkler der Edelkastanienhonig, desto stärker der Geruch. Kastanienhonig – das ist ein ganz bestimmtes Produkt. Er ist sehr beliebt in Europa. Für die Franzosen ist Kastanienhonig der wichtigste und beliebteste Honig.
Kastanienhonig Aussehen und Geschmack
Kastanienhonig hat eine dunkelbraune Farbe, sowohl in flüssiger als auch in kristallisierter Form, und einen schwachen Duft von Kastanienblüten. Der Geschmack dieses ungewöhnlichen Honigs ist scharf mit Bitterkeit.
Es ist gut für diejenigen, die nicht zu süß mögen. Aufgrund des bitteren und starken Geschmacks eignet er sich nicht zum Süßen, aber zum Würzen hervorragend geeignet.
Kastanienhonig hat besondere Merkmale
Erstens hat Kastanienhonig eine schwache Neigung zur Kristallisation. Es kristallisiert langsam, kann im Winter flüssig bleiben und verwandelt sich im Frühjahr in eine dunkelbraune Masse. Wenn die Lufttemperatur 19-22 Grad Celsius beträgt, bleibt er das ganze Jahr über flüssig. Zweitens ist seine Zusammensetzung äußerst reichhaltig.
Edelkastanienhonig enthält eine Vielzahl von Salzen aus Mangan, Kupfer, Eisen, Fructose und Vitaminen verschiedener Gruppen. Die Menge an Saccharose in diesem Honig ist viel höher als in anderen Honigen. Und drittens zeichnet sich Kastanienhonig durch folgenden Marker aus: Acetophenon, das nach Mimose und Aminoacetophenon riecht.
Die Feuchtigkeit von Honig variiert zwischen 16 und 17,5 %.
Die relativ hohen Kosten dieser Honigsorte sind auf geringe Produktionsmengen und die Seltenheit des Kastanienbaums zurückzuführen. Italien exportiert Kastanienhonig in viele Länder.
In den mittleren Breiten findet man eine andere Art von Kastanien, den Rosskastanienbaum. Aus den Blüten dieses Baumes sammeln Bienen Nektar für seltene Honigsorten, es wird schnell dicker, ist farblos, durchsichtig, hat fast keinen Geruch.
Wie gesund ist Kastanienhonig?
Aufgrund seines ausgeprägten Geschmacks und eines ungewöhnlichen Geruchs gehört Edelkastanienhonig nicht zu den beliebtesten, schmackhaften Honigsorten. Dies verringert jedoch nicht seine heilenden Eigenschaften. Reich an Mineralien und Eisen, Vitamin B und C, hilft Kastanienhonig bei:
- Heiserkeit
- Husten
- Bronchitis
- Halsschmerzen
- eitriger Mittelohrentzündung
- Nebenhöhlenentzündung
- Prostatitis
- Erkältungen
Von allen Honigsorten hat Edelkastanienhonig die ausgeprägtesten antimikrobiellen, antibakteriellen und antiseptischen Eigenschaften und eignet sich daher nicht nur für die Behandlung von Wunden, Geschwüren und Halsschmerzen, sondern auch für die Behandlung von außen.
Edelkastanienhonig wirkt sich besonders positiv auf den Kreislauf aus und wird bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen. Er wird zur Behandlung von Venenentzündungen (Thrombosen) und Krampfadern eingesetzt, da er den arteriellen und venösen Kreislauf reguliert und die Kapillaren stärkt.
Edelkastanienhonig ist nützlich für den Magen-Darm-Trakt. Er reizt die Magen-Darm-Schleimhaut nicht und wird vom Körper leicht und schnell absorbiert. Da er einen geringen Säuregehalt aufweist, wird er zur Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren und Nierenerkrankungen verwendet. Es regt den Gallenfluss an und wird zur Stagnation in der Leber empfohlen.
Wie alle Arten von dunklem Honig hat Kastanienhonig antioxidative Eigenschaften und ist sehr nützlich zur Vorbeugung von Krebs.
Bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Hysterie und Neurasthenie ist dieser Honig am besten, seine regelmäßige Anwendung stärkt den Körper ohne Nebenwirkungen.
Wie bei jedem natürlichen Honig werden die Heilkräfte von Kastanienhonig in Verbindung mit dem Gelée Royale erworben.
Kastanienhonig auf dem Tisch
Edelkastanienhonig ist obligatorischer Bestandteil des italienischen Frühstücks. Probieren Sie diese Alternative aus: Kaufen Sie ein Glas Kastanienhonig, schneiden Sie eine Scheibe Brot, verteilen Sie eine dünne Schicht Butter und geben Sie den Edelkastanienhonig leicht darüber, damit man seinen Geschmack spüren kann. Italiener versprechen, dass es das beste Frühstück ist, das Sie jemals probiert haben, denn Gourmet-Edelkastanienhonig hat erstaunliche Eigenschaften.
Jede Provinz in Italien ist davon überzeugt, dass ihre Version einer Kombination aus Edelkastanienhonig und anderen Produkten all ihren Charme und ihre Einzigartigkeit aufweist und die Würde verwandter Produkte betont.
In Parma können Sie Kastanienhonig mit Ricotta, Strachchino und anderen reifen Käsesorten probieren. In der Toskana wird es mit dicken Fleischgerichten oder mit einem Stück Pecorino Toscano und frischen Birnen serviert. Piemonteser haben die beste Kombination von Kastanienhonig mit scharfem Blauschimmelkäse, wie Gorgonzola-Käseberg. Edelkastanienhonig passt auch gut zu Joghurt- und Sahne Desserts.
Kastanienhonig kaufen
Diese dunkelbraune, erlesene Honigspezialität wird von den Bienen aus dem Nektar der Edelkastanie (Castanea sativa) produziert.
- kräftige, malzige, leicht zartbittere Note
- Ursprun Italien, Region Piemont
- Inhalt 500 g