Götterbaumhonig ist eine reinblütige Honigsorte, die aus dem Blütennektar und Pollen des Ailanthus oder Götterbaumhonig hergestellt wird.
Der Götterbaumhonig ist eine köstliche Sorte mit einem süßen Geschmack, aber einem anfangs ungewöhnlichen Geruch, der den Konsumenten zunächst entmutigen könnte.
Götterbaumhonig Vorteile
Götterbaumhonig zeichnet sich als gutes Tonikum und Süßungsmittel mit antiseptischen und antibakteriellen Wirkungen sowie antioxidativen Eigenschaften aus.
Der rohe Götterbaumhonig soll helfen, Husten, Halsschmerzen und Magenverstimmung zu lindern, Müdigkeit und niedrigem Blutzuckerspiegel entgegenzuwirken.
Götterbaumhonig ist selten
Trotz der unglaublich weiten Verbreitung des Götterbaumes ist der Götterbaumhonig selten. Dieser Honig wird in sehr geringen Mengen produziert, da der Götterbaum in erster Linie als Unkraut angesehen wird und deshalb sein ökologisches Potenzial außer Acht gelassen wird.
Der Götterbaum stammt ursprünglich aus Nordchina, wurde jedoch in Europa, Kanada, Nordamerika, Südamerika, Australien eingeführt. Er blüht je nach Region von April bis Juni und Honigbienen sind eine der vielen Insektenarten, die sich von seinem Blumennektar ernähren.
Götterbaumhonig Geschmack und Duft
Wie riecht und schmeckt der Götterbaumhonig? Der Honig hat zunächst einen unangenehmen Geruch, eine Eigenschaft, die vom Baum weitergegeben wird. Sein Geruch erinnert etwas an Pilze, aber mit fruchtigen Noten.
Glücklicherweise verschwindet der schlechte Geruch und die allgemeine Unannehmlichkeit mit der Zeit und der Honig wird ziemlich schmackhaft, schmeckt gut und verbessert einfach seinen Geschmack sehr. Götterbaumhonig hat einen mittel-süßen Geschmack und ist leicht sauer. Er hat einzigartige Geschmacksnoten, von denen die Muskatnuss die bekannteste ist. Insgesamt ist es ein würziger, herzhafter Honig.
Götterbaumhonig ist gesund
Wofür ist Götterbaumhonig gut? Trotz seiner Knappheit und ihres zunächst abschreckenden Geruchs besitzt diese besondere Honigsorte einige beeindruckende Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile, die vor allem zur Gesundheit der Atemwege und des Verdauungssystems beitragen.
Hier sind 5 nützliche Effekte und Verwendungen von Honig vom Baum des Himmels:
Natürliches Antiseptikum und antibakteriell
Der Gehalt an Wasserstoffperoxid, die geringe Feuchtigkeit und der saure pH-Wert von Ailanthus altissima-Honig machen ihn zu einem hervorragenden natürlichen Antiseptikum und antibakteriellen Mittel. Der rohe Honig wird bei Infektionen der oberen Atemwege, insbesondere im Rachenraum, verzehrt, um sowohl die Anzahl der Bakterien zu verringern als auch die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Honigwundverbände können eine schnellere Wundheilung fördern, indem sie das Bakterienwachstum verhindern. Er muss jedoch roh sein. Jede Form der Verarbeitung oder Erwärmung zerstört die wohltuenden Wirkungen.
Hilft gegen Husten und Halsschmerzen
Wenn Sie mehrmals täglich einen Esslöffel rohen Götterbaumhonigs essen, können Sie den Husten lindern und Halsschmerzen lindern. Der Honig bildet eine Art Schutzschicht über der gereizten Rachenschleimhaut, beugt weiteren Entzündungen vor und lässt diese abheilen. Darüber hinaus trägt Götterbaumhonig aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften aktiv zur Reduzierung der Bakterienzahl bei.
Quelle von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen
Wie alle Honigsorten ist auch der Götterbaumhonig eine Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, B-Vitaminen, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium usw. Er enthält auch geringe Mengen anderer Nährstoffe (Aminosäuren) und andere Nährwertelemente (verschiedene Antioxidantien oder Pollen Teilchen. Der Nährwert des Honigs ist insgesamt gering, bleibt aber ein nahrhaftes Lebensmittel.
Energetisierende Eigenschaften
Götterbaumhonig hilft gegen Müdigkeit und Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel). Es ist Honig, also eine Quelle für natürlichen Zucker, der unseren Blutzucker und unseren Energiehaushalt schnell erhöht, uns einen vorübergehenden Energieschub verleiht und Hypoglykämie Symptomen und Müdigkeit vorbeugt. Es ist jedoch wichtig, es mit Mäßigung zu konsumieren (Diabetiker sollten zuerst einen Arzt konsultieren).
Gut für die Magengesundheit
Götterbaumhonig hat eine milde präbiotische Wirkung und trägt zur Verdauungsgesundheit bei, indem er die guten Bakterien in unserem Darm füttert. Darüber hinaus wirkt der Honig beruhigend auf den Magen, lindert Beschwerden und Verdauungsstörungen und trägt möglicherweise zur Behandlung und zum Management von Gastritis bei.
Fazit
Götterbaumhonig auch bekannt als Ailanthushonig, ist eine reinblütige Honigsorte von besonderem Geschmack, der mit verschiedenen Geschmacksrichtungen harmoniert, von Früchten bis zu gereiftem Käse. Der Honig hat mehrere große gesundheitliche Vorteile, die direkt auf seine antibakteriellen, antioxidativen, beruhigenden und tonisierenden Eigenschaften zurückzuführen sind. Aufgrund seiner Seltenheit ist es vor allem bei lokalen Produzenten aus Italien und Ungarn anzutreffen.