Frühtrachthonig Ratgeber 2019 vom Honig Guru
Ein Frühtrachthonig ist ein Honig aus dem Nektar der Frühjahrsblüten.
Der Frühtrachthonig setzt sich aus dem Nektar der frühblühenden Pflanzen zusammen:
- Obstblüten
- Schlehen
- frühblühende Wiesenblumen
- Löwenzahn
Frühtrachthonig Hintergrundwissen
Die Frühblüher aus der Krautschicht der deutschen Wälder können eine Note eintragen. Frühtrachthonige zeigen eine starke Regionalität und eine Abhängigkeit vom Witterungsverlauf des betreffenden Jahres.
Der Geschmacks eines Frühtrachthonigs ist immer überraschend und je nach Standort unterschiedlich. Der Geschmack ist meistens angenehm aromatisch-mild. Die Farbe Konsistenz und die Nuancen des Frühtrachthonigs unterscheiden sich stark, abhängig von den Tracht Pflanzen.
Frühtrachthonig besitzt in der Regel einen hohen Traubenzuckeranteil von 35 % und mehr. Der Honig kristallisiert daher schnell aus.
Frühtrachthonige werden sofort nach dem Schleudern und Abschäumen gerührt werden.
Meist werden sie nach wenigen Tagen fest. Sie sollten gerührt werden, damit sie eine feincremige Konsistenz erreichen und nicht grobkörnig oder hart werden.
Frühtrachthonig ist gesund
Traditionell wird Frühtrachthonig zur Steigerung der Immunkraft verwendet. In der Volksmedizin nimmt diesr Honig einen besonderen Platz bei der Behandlung von Heuschnupfen und Allergien. Schon Hildegard von Bingen empfahl Frühtrachthonig zur Behandlung Pickel, laufender Nase und anderen allergischen Reaktionen.
Frühtrachthonig ist eine Sofort-Lösung für Menschen die an offenen Wunden leiden, die nicht verheilen. Ausserlich angewendet, beschleunigt Frühtrachthonig die Heilung von Wunden enorm.